Tourismus für alle – mit Wissen, Herz und Verständnis
Neuigkeiten
geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Wie können Gäste mit einer Behinderung oder ältere Reisende bestmöglich willkommen geheißen werden? Genau diese Frage stand im Mittelpunkt des Praxisseminars „Tourismuswissen Kompakt: Professioneller Umgang mit behinderten und älteren Gästen“, die Bayern Tourismus Marketing am 17.02.2025 in Nürnberg veranstaltete.
Mit dabei waren mehr als 30 Teilnehmende aus ganz Bayern, darunter die Netzwerkmanagerin Monica Tetzner von der Bayern Tourismus Marketing GmbH und die Referentinnen Gisela Moser (MosGiTo) sowie Sandra Steiner, die selbst einen Rollstuhl nutzt. Der Workshop bot wertvolle Einblicke wie Perspektivenwechsel mit dem Einsatz von Spezialbrillen und Kopfhörern zur Verminderung der Sicht und des Hörvermögens sowie die Nutzung von Rollstühlen. Praxisnahe Tipps, um den Tourismus noch inklusiver zu gestalten, rundeten die Tagesveranstaltung ab.
Wichtige Erkenntnisse aus dem Workshop
- Sprache macht den Unterschied: Begriffe wie „Menschen mit Behinderung“ sind respektvoller als „Menschen mit Handicap“. Auch negative Formulierungen sollten vermieden werden – statt „XY leidet an…“ besser „XY hat…“ oder „XY nutzt einen Rollstuhl“.
- Willkommenskultur leben: Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Barrierefreiheit sollten sichtbar sein – durch klare Beschilderung, Zertifikate und eine inklusive Bildsprache.
- Direkte Kommunikation: Mit den Gästen sprechen – nicht über sie! Eine offene, wertschätzende Ansprache ist entscheidend für ein positives Reiseerlebnis.
- Barrieren und Hindernisse erkennen – um sie (zukünftig) zu vermeiden!










Unser Praxisbeitrag: Fahrzeug mit Hublift im Einsatz
Ein besonderes Highlight des Workshops war der Praxisteil, in dem wir vom SBS Fahrdienst München eines unserer barrierefreien Fahrzeuge mit Lift präsentieren durften. Wir konnten zeigen, wie sichere und komfortable Beförderung von Rollstuhlfahrer funktioniert und auf welche Details es in der Praxis ankommt. Der direkte Austausch mit den Teilnehmenden hat uns wertvolle Impulse gegeben, um unseren Service weiter zu verbessern.
Ein herzliches Dankeschön an Bayern Tourismus Marketing, das Deutsche Jugendherbergswerk Landesverband Bayern e.V., den Tourismusverband Franken e.V., die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg sowie MosGiTo für die Organisation und Unterstützung!
Gemeinsam machen wir den Tourismus in Bayern noch inklusiver!
📸 Fotos © Florian Trykowski