Hotline: 0174 / 1927106
SBS Fahrdienst München - Seminar Sicher unterwegs

Sicher unterwegs: Unser Seminar zur Unfallverhütung (2025)

Neuigkeiten

geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

An den vergangenen beiden Wochenenden haben wir bei SBS Fahrdienst München unser jährlich stattfindendes Seminar zur Unfallverhütung für unsere Mitarbeiter im Fahrdienst durchgeführt. Dabei standen wichtige Themen auf dem Programm, die nicht nur zur Sicherheit unserer Fahrgäste beitragen, sondern auch das Bewusstsein und die Verantwortung unserer Fahrerinnen und Fahrer stärken. Hier ein Einblick in die Inhalte und Schwerpunkte des Seminars:

Grundsätze der Unfall-Prävention – sicher unterwegs
Die Sicherheit im Straßenverkehr beginnt mit einer vorausschauenden und aufmerksamen Fahrweise. Unsere Fahrer wurden darin geschult, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und durch angemessenes Verhalten zu vermeiden. Der respektvolle und rücksichtsvolle Umgang mit anderen Verkehrsteilnehmern sowie eine defensive Fahrweise stehen im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Ziel ist es, Unfälle gar nicht erst entstehen zu lassen – denn Prävention ist der beste Schutz.

Abfahrtskontrolle
Eine gründliche Abfahrtskontrolle ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Fahrt. In unserem Seminar wurde vermittelt, worauf bei der täglichen Kontrolle des Fahrzeugs zu achten ist – von der Beleuchtung über den Reifendruck bis zur Funktionstüchtigkeit der Bremsen. Besonderes Augenmerk lag auch auf der Sicherheitseinrichtung für den Fahrgastbereich, insbesondere bei rollstuhlgerechten Fahrzeugen. Nur ein technisch einwandfreies Fahrzeug garantiert eine sichere Fahrt.

Rollstuhlfahrer richtig sichern
Die sichere Beförderung von mobilitätseingeschränkten Fahrgästen ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. In praktischen Übungen wurde demonstriert, wie Rollstuhlfahrer korrekt im Fahrzeug gesichert werden. Dabei kommt es nicht nur auf die richtige Positionierung an, sondern auch auf den sachgemäßen Einsatz von Gurtsystemen und Haltevorrichtungen. So stellen wir sicher, dass unsere Fahrgäste nicht nur komfortabel, sondern auch geschützt ans Ziel kommen.

Verhalten bei Unfällen – Erste Hilfe
Auch wenn wir alles tun, um Unfälle zu vermeiden, müssen unsere Fahrer für den Ernstfall vorbereitet sein. Deshalb haben wir das richtige Verhalten bei Unfällen sowie lebensrettende Sofortmaßnahmen geübt. Die sichere Absicherung der Unfallstelle, das Absetzen eines Notrufs und die Erste Hilfe – insbesondere bei bewusstlosen Personen – standen im Fokus. So sind unsere Mitarbeitenden in der Lage, im Notfall schnell und richtig zu handeln.

Fahrzeugpflege und technische Kontrolle – damit alles rund läuft
Ein gepflegtes Fahrzeug ist nicht nur eine Visitenkarte des Fahrdienstes, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit. Im Seminar haben wir daher auch die regelmäßige Fahrzeugpflege sowie einfache Wartungsarbeiten behandelt. Dazu gehört das Wechseln von Lampen – wichtig für optimale Sicht und Sichtbarkeit – ebenso wie die Kontrolle und das Nachfüllen lebenswichtiger Betriebsflüssigkeiten. Unsere Fahrer wissen jetzt genau, worauf beim Ölstand, beim Kühlwasser, beim Frostschutz und beim AdBlue zu achten ist. Mit ein wenig Routine lassen sich diese Aufgaben schnell und sicher erledigen – damit unsere Fahrzeuge immer zuverlässig unterwegs sind!

Alkohol, Drogen, Medikamente
Ein weiteres zentrales Thema war der Einfluss von Alkohol, Drogen und Medikamenten auf die Fahrtüchtigkeit. Unsere Fahrer wurden für die Gefahren und rechtlichen Konsequenzen sensibilisiert, die durch den Konsum solcher Substanzen entstehen können. Besonders bei vermeidlich harmlosen Medikamenten ist es wichtig, mögliche Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Reaktionsverzögerung zu kennen. Beim SBS Fahrdienst gilt daher ein klares Null-Toleranz-Prinzip – für die Sicherheit aller Beteiligten.

Austausch zu Arbeitsbedingungen und Verantwortung
Neben den sicherheitsrelevanten Inhalten bot das Seminar auch Raum für den offenen Austausch zu wichtigen Themen rund um das Arbeitsumfeld. So diskutierten unsere Mitarbeitenden unter anderem über den Wunsch nach einem Tarifvertrag und die Möglichkeit, einen Betriebsrat zu gründen – ein Zeichen für das starke Engagement und die Mitgestaltung innerhalb unseres Teams. Außerdem wurde die Einholung eines erweiterten Führungszeugnisses besprochen, um das Vertrauen unserer Fahrgäste – insbesondere bei der Arbeit mit schutzbedürftigen Personen – weiter zu stärken. Die Initiative wurde von allen Teilnehmenden sehr positiv aufgenommen und zeigt den hohen Stellenwert von Verantwortung und Transparenz bei SBS Fahrdienst.

Wir bedanken uns bei allen Kollegen, die sich am Wochenende die Zeit für diesen Erfahrungsaustausch genommen haben!

« zurück